CV, CALENDAR, RESUME, LETTERS TEMPLATES

 
Showing posts with label Kerzenständer. Show all posts
Showing posts with label Kerzenständer. Show all posts

Liebling der Woche: der große Pov Table Kerzenständer von Menu


http://td.oo34.net/cl/aaid=r60om85to8buh6su&ein=rjbkgvpocszfntlx&paid=rqz4b7w17m2nz1cj&tt=editorial&tv=2


Was für ein Traum, dieser Kerzenständer von Menu [klick]! Eine Skulptur mit Funktion - sowas mag ich! Ich kannte bisher nur die Kleinen [klick], die ich auch schon eine ganze Weile recht toll finde! Aber der große Bruder ist unschlagbar! Und wie gut der bei uns aufs alte Klavier passen würde...trifft sich gut, dass ich bald Geburtstag habe ;-) Was findet ihr schöner? Schwarz oder Weiß?


http://td.oo34.net/cl/aaid=r60om85to8buh6su&ein=rjbkgvpocszfntlx&paid=rqz4b7w17m2nz1cj&tt=editorial&tv=2


Lieben Gruß




Affiliate

DIY/WEIHNACHTEN: Ein Adventkranz aus Beton mit Kupfer-Muffen oder ein Kerzenständer mit Zusatznutzen





Wie letzte Woche schon gesagt, Ideen zum Thema Beton schwirren mir schon länger im Kopf herum. Am vergangenen Freitag bin ich's dann mit Verstärkung von meinem Mann und Leona endlich angegangen. Und zwar am Küchenboden, weil wir erst dazu gekommen sind, als es dunkel wurde. Also liebe Leser ohne Garten oder Balkon: Es funktioniert auch indoor wunderbar - Zeitungspapier unterlegen und los geht's.

Mit Blitzzement geht das wirklich komplett problemlos (ich hab den "5 Minuten Mörtel" von Lugato verwendet).


Heute zeig ich euch DIY No. 1: unseren Beton-Adventskranz! Letztes Jahr war er ganz schlicht und aus Moos [klick] und heuer bleiben wir auch dem Motto "weniger ist mehr" treu.

Beton ist ja in Sachen Interior nach wie vor ein Dauerbrenner und Kupfer sowieso der Trend 2014. Die Kombination mit Kiefernzapfen gibt dem Ganzen auch noch etwas Rustikales - perfekt, damit es nicht zu steril wird!




Die Grundform ist eine Eisdose, in die ich acht Joghurtbecher - jeweils zwei übereinander - gestellt habe. In die Becher kommt die erste Ladung Beton rein. Bevor der Beton ganz trocken ist, schnell die Kupfer-Muffen draufstecken (Achtung, das geht sehr schnell). Danach wird eine weitere Masse Beton in die Eisdose gegossen. Gut trocknen lassen, die fertigen Kerzenständer und Joghurtbecher rausnehmen, und die Form aus der Eisdose lösen. Ging überraschend einfach und lässt sich ganz leicht lösen!





Rund um den Kerzenständer hab ich einen Kranz aus Kiefernzapfen (einfach mit Draht umwickelt und aneinander gereiht) gemacht - damit es sich auch wirklich um einen AdventsKRANZ handelt.




Das Beste daran ist, dass der Kerzenständer das ganze Jahr über verwendet werden kann, auch mal ohne Form und einzeln arrangiert! Die liebe Sonja von arsprototo hat mir mal geschrieben, sie liebe Dinge mit Zusatznutzen. Oh ja, ich mag das auch :-)





All jenen, die so großen Respekt vor dem Material wie ich haben, sei gesagt: Das ist komplett unbegründet! Es ist ganz einfach, damit zu arbeiten, man bekommt schnell ein Gefühl, wann das Verhältnis zwischen Wasser und Mörtel passt. Einfach trauen :-)



Ab damit zum Creadienstag!

Lieben Gruß


Daily Categories

Powered by Blogger.

Blog Archive