CV, CALENDAR, RESUME, LETTERS TEMPLATES

 
Showing posts with label Das. Show all posts
Showing posts with label Das. Show all posts

Vorher-Nachher: Das Esszimmer



Das Esszimmer - das schwierigste Zimmer im ganzen Haus! Aus dem Grundriss des Hauses konnte man herauslesen, dass es wohl ursprünglich gar nicht als solches gedacht war. Hier wurde der Raum nämlich mit "Diele" bezeichnet. Ausgestattet mit vier Türen/Durchgängen (in jeder Wand einer) mutete er auch nicht gerade gemütlich an. Vom Gefühl her eher wie ein Verkehrsknotenpunkt, an dem sich kurz die Wege kreuzen.

Der Standort ist aber gar nicht so schlecht, wie sich mittlerweile herausstellte. Hier muss man durch, egal wohin man will - ein Dreh- und Angelpunkt für die ganze Familie. Es wird gegessen, gebastelt, gelernt, gespielt und auch manchmal gearbeitet - so hab ich mir das vorgestellt! Und wenn mal jemand ungestört fernsehen oder lesen will, dann kann er das im abgetrennten Wohnzimmer machen - so hat sich das (in erster Linie) mein Mann vorgestellt.


Mit der Verwandlung sind wir mehr als zufrieden! Allerdings hat uns das Esszimmer einiges abverlangt.
Zuerst haben wir uns den Tapeten gewidmet, die in diesem Raum mit einem besonders fiesen Kleber befestigt worden waren. Zu dritt, nach mühevoller "Fuzlarbeit" haben wir's aber dann nach stunden-, oder war's tagelanger (gottseidank vergisst man solche Dinge recht schnell) Höchstleistung endlich geschafft. Als nächstes war die Decke dran. Eine Kassettendecke de luxe, die sich wider Erwarten relativ leicht entfernen ließ. Danach haben wir die Betondecke mit Rigips-Platten verkleidet und verspachtelt.

Kassettendecke ade!

Mein Mann, mein Held ♥

Fenstertausch beim Altbau? Völlig unproblematisch!


Am Plan, die Fliesen am Boden zu entfernen, scheiterten wir gewaltig. Die Fliesen wurden in den Estrich hineingedrückt und waren somit nicht rauszubekommen. Also mussten wir die Holzdielen darauf verlegen. Mit unserer Kork-Trittschalldämmung war das allerding kein allzu großes Problem.
Türen und Türstöcke hab ich abgeschliffen und danach mit drei Schichten Bootslack lackiert.
Zu guter Letzt wurden noch die Glaswand und Terrassentür ausgetauscht und schon konnte ich mit dem Einrichten beginnen. Auf die Sockelleisten warte ich jedoch bis heute - vergeblich. Ich schätze mal, das wird ein Projekt für die Sommerferien.








 
 





Zugegeben - es gibt allerdings schon eine Sache, die ich mittlerweile anders gemacht hätte: Wir hätten die Wand, wo der Heizkörper ist, rausnehmen sollen. Somit hätte sich ein sehr großer Wohnbereich ergeben und mehr Licht im Essbereich. Durch eine große Schiebetür wäre das Wohnzimmer noch immer abtrennbar gewesen.

Hmmm, aber wie ihr euch wahrscheinlich vorstellen könnt, will mein Mann jetzt von solchen Ideen mal ÜBERHAUPT nix wissen (er hat gemeint, frühestens in 10 Jahren ;-). Schau ma mal...

Lieben Gruß
Lisa

Zinn ist das neue Kupfer


Behaupte ich jetzt einfach mal. Warum? Weil das Haus, das wir gekauft haben, ja komplett möbliert war und so einige Zinn-Teile zum Vorschein gekommen sind.

Irgendwie konnte ich mich nicht davon trennen und jetzt hab ich ein paar zinnerne Stücke aufgestellt. Und ich muss sagen - es gefällt mir - vor allem in der kalten Jahreszeit so richtig gut! Nicht so schickimicki wie Kupfer, eher rau und industrial.


Da in unserem Haus ein Uhrmacher gewohnt hat, hab ich in der ehemaligen Uhrenwerkstatt einige Cloches gefunden. Als ich sie aufgestellt habe, war ich zugegeben etwas ratlos, was ich reintun sollte. Auch auf Pinterest fand ich nichts wirklich Inspirierendes - bloß Kitsch. Denn auf ein verschneites Winterwonderland unter einer Glashaube hatte ich keine Lust. Aber auf meine Instagram Mädels war Verlass - sie haben mir zu Zweigen und Weihnachtskugeln geraten. So schlicht in Szene gesetzt sehen die Ausstellungsstücke wirklich super aus!



Da die Cloches so ohne Unterteil jedoch relativ verloren da standen kam mir die Idee mit den umgedrehten Zinn-Tellern.


Na, was meint ihr? Gebt ihr Zinn eine Chance?

Lieben Gruß
Lisa





Das perfekte Papa-Tochter-Weihnachtsgeschenk!


Leona ist 11. Wenn sie am Nachmittag von der Schule nach Hause kommt, dann liest sie gern, ist auf WhatsApp unterwegs, trifft sich mit Freundinnen und mit Emmi spielt sie auch (gottseidank noch) leidenschaftlich gern.

Für Mama und Papa bleibt momentan wenig Platz. Ist wahrscheinlich normal, aber manchmal werd ich doch ein bisschen wehmütig, dass meine Große jetzt schön langsam tatsächlich groß wird! Trotzdem versuche ich, genug gemeinsame Familien-Aktivitäten einzuplanen, was allen sichtlich gut tut. Jetzt, zum Beispiel, war es wiedermal dringend an der Zeit, eine Papa-Tochter-Aktion zu starten!


Wie schön, dass mir genau zu diesem Zeitpunkt das Schloss Neuschwanstein-3D-Puzzle von Ravensburger (hier erhältich) über den Weg lief. Für Emmi zu schwierig, also genau das Richtige für Leona, die Prinzessin und Christian, den Konstrukteur ;-)



Beide haben sich sehr darüber gefreut und auch gleich losgelegt. Das 3D-Puzzle besteht aus über 200 Teilen und Fertigplatten. Die Anleitung ist verständlich und übersichtlich - also für eine Elfjährige mit etwas Unterstützung super zu schaffen! Die Qualität ist, von Ravensburger nicht anders zu erwarten, sehr gut. An zwei Abenden war Schloss Neuschwanstein fertig und schmückt nun das Regal in Leonas Zimmer!


Also wenn ihr auf der Suche nach einem Familien-Weihnachtsgeschenk seid, dann kann ich euch dieses Puzzle wirklich wärmstens empfehlen! Die beiden haben sich übrigens schon das nächste 3D-Modell ausgesucht: Unter den vielen verschieden Bauwerken haben sie sich für die Tower Bridge entschieden!

Lieben Gruß
Lisa und Leona



Kooperation

Das Anglerkistl war der Hit!



Inmitten von gefühlt (oder eher wirklich) 1000 Umzugskartons haben Leona und Emmi das zweite Kinderkistl getestet. Diesmal unter dem Motto "Anglerkistl".

Und das war genau das richtige DIY-Projekt für meine Süßen, lieben sie doch beide (ja, auch die Große nach wie vor) das Angelspiel von Ravensburger, das schon ich als Kind gern gespielt hab.




Die Anleitung war wiedermal richtig toll und verständlich für eine Elfjährige und ihre drei Jahre alte Schwester. Sie haben das Angelspiel komplett wieder komplett selbstständig gebastelt. Ich durfte nur hier und da auf den Auslöser der Kamera drücken. Am meisten hat Leona die Magnetfolie fasziniert, die sie auf die ausgeschnittenen Meerestiere und an die Angeln klebten! Und Emmi war hin und weg von den selbstklebenden Wackelaugen - ihre Aufgabe war es, sie auf die Fische zu kleben.

Es ist so schön, den beiden beim Basteln zuzusehen und das Erfolgserlebnis mitzuverfolgen, wenn sie was geschafft haben ♥.





Das nächste Kistl liegt schon bereit - wir sind gespannt, was uns diesmal erwartet! Aber zuerst müssen mal die viele Kisten ausgepackt und verräumt werden...hoffentlich dauert das nicht mehr allzu lang und wir können euch endlich ausführlich unserer neuen vier Wände zeigen :-)

Lieben Gruß
Lisa & Leona


Kurzinfo "Kinderkistl":
Kinderkistl.com ist der Onlineshop für pädagogisch wertvolle Bastelkisten mit Lerneffekt und Spaßfaktor für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. 
Wir haben fantastisch schöne Ideen und mögen unsere Welt. Deshalb passen wir auf sie auf und verwenden umweltfreundliche Materialien. 
Ein Experten-Team, aus den Bereichen Bildung, Pädagogik, Kunst und Kultur steht dafür, dass die Welten in unseren Kistln, Kinder in ihren motorischen Entwicklungsstufen unterstützen, richtig Spaß machen und vor allem auch Kreativität fördern und die Fantasie anregen!

Kinderkistl gibt's im Abo oder als Einmalkistl.

Kinderkistl wird in Österreich ausgedacht, produziert und mit viel Liebe zum Detail handverpackt. 
Wir vermeiden unnötigen Verpackungsmüll, indem wir zb das Füllmaterial - Seidenpapier - in unsere Bastelideen einbauen und wiederverwendbare Behältnisse benutzen.
Kooperation

Das Steintierkistl ist angekommen!




Es wird, es wird... im Hause WOHN:PROJEKT! Neben den aktuellen Renovierungsarbeiten ♥ momentan sind wir beim Türen streichen und Bodenlegen angelangt ♥ haben wir Zeit gefunden, das erste Kinderkistl (klick) zu testen!

Alleine die Ankunft des Pakets hat meine Mädels zum Juchzen gebracht - die Optik des Kistls ist ja auch wirklich toll. Gespannt haben sie reingeschaut und einen Blick auf die Bastelanleitung geworfen. Der Titel der Box war dieses Mal "Steintierkistl".





Zugegeben - Leona musste über den Anblick der mitgelieferten Steine schon etwas schmunzeln - haben wir doch abertausende Exemplare in unserer Einfahrt liegen ;-)

Die beiden machten sich gleich ans Werk und haben (in absoluter Eigenregie - ich war nur hinter der Kamera) drei Steinfiguren gebastelt.







Das zweite Kistl ist bereits angekommen und wartet schon darauf, ausgepackt zu werden!

Übrigens: Wer Lust hat, uns bei der Hausrenovierung über die Schulter zu sehen, der kann uns gern auf Instagram (klick) machen. Eine Zusammenfassung des Umbaus und ein umfassendes Vorher-Nachher-Special gibt es in den nächsten Monaten natürlich hier am Blog :-)

Lieben Gruß




Kooperation

Wir testen das Kinderkistl!


Kürzlich bekamen wir eine E-Mail mit der Anfrage, ob wir auf WOHN:PROJEKT nicht das "Kinderkistl" vorstellen wollten. Der Name hat mich neugierig gemacht und die Website sah vielversprechend aus. Eine Bastelkiste mit Lerneffekt und Spaßfaktor für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. Die Mail kam genau zum richtigen Zeitpunkt, denn neben Renovieren und Siedeln bleibt für Kreativität mit meinen Mädels so gut wie keine Zeit. 
Da wir prinzipiell nur über Dinge berichten, die wir entweder haben möchen oder selber besitzen bzw. ausprobiert haben, war Ursula Ressl, die Geschäftsführerin vom Kinderkistl so lieb und stellt uns nun die kommenden fünf Monate je ein Kistl zum Testen zur Verfügung. Die Idee: Emilia (3) soll mit Hilfe ihrer großen Schwester Leona (11) die Bastelei umsetzen und ich begleite die beiden fotografisch. Leona war sofort Feuer und Flamme, als ich ihr von der Idee erzählte :-)

Bevor wir mit Kistl Nummer Eins starten, baten wir Ursula Ressl zum Interview.
Die Erfinderin von Kinderkistl, Ursula Ressl, bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Medienbranche mit und hat schon in mehreren großen Verlagen gearbeitet. Sie hat in ihrer Laufbahn bereits einige Magazine entwickelt.

Wer hatte die Idee zu Kinderkistl und wie bist du auf die Idee gekommen, es zu vermarkten?

Die Idee kam mir schon vor einiger Zeit. Ich habe ein Geschenk für meine Nichte gesucht, sie hat Anfang Jänner, also kurz nach Weihnachten, Geburtstag. Das bedeutet zusammengefasst, sie bekommt wochenlang fast durchgehend Geschenke. Reizüberflutung pur also. Darum hab ich mich auf die Suche gemacht, nach einem "etwas anderem" Geschenk. Mir schwebte etwas vor, das die Kreativität anregt, Fantasie beflügelt, zu gestalterischen Erfolgserlebnissen motiviert und vor allem nachhaltige Beschäftigung bietet. Kurz: ich habe etwas gesucht, das es (noch) nicht gab: Das Kinderkistl.
Ich habe mit Eltern, Experten und selbstverständlich auch mit vielen Kindern Gespräche geführt und habe festgestellt - der Bedarf ist da, das Produkt nicht…so ist die Idee entstanden.
  

Seit wann gibt es das Kinderkistl?

Kinderkistl.com ist im September 2014 online gegangen. Kunden bedanken sich persönlich für „diese tolle Idee“ und beschreiben sie als „wegweisend“. Gerade in Zeiten wie diesen – unsere Lebenswirklichkeit ist zerrissen und global brüchig geworden – hat der Trend zur Erdung und das Besinnen auf Traditionen und Werte längst einen neuen Zeitgeist bestimmt. 

Darüberhinaus ist Kreativität eines der höchsten Güter, die wir "besitzen". Kreativität ist Bildung ist Freiheit. Meint, Situationen aus vielerlei Blickwinkeln heraus betrachten und hinterfragen zu können. Den Mut haben, Originales zu erschaffen und die Freiheit, offen und empfänglich zu sein für Veränderung und unsere Mitmenschen, auch weit über das eigene Habitat hinaus. 

Leider wird im staatlichen Schul- und Bildungssystem Kreativität oft nicht genügend gefördert, sondern regelrecht aus uns „heraus unterreichtet“. Dem wollen wir etwas entgegenhalten - Kinder brauchen Raum, um sich ihrer Talente bewusst zu werden. Um ihre Begabungen zu erforschen und weiterzuentwickeln. 
Die eigene Kreativität entdecken und leben zu können, sollte längst elementarer Bestandteil unseres Bildungssystems sein. 

Kinderkistl setzt somit als sozial relevante Idee dort an, wo es am wichtigsten ist - bei unseren Kindern!

Gibt es verschiedene Kistln?

Unser Modell bietet zwei Ansätze - das Einmalkistl und das Kinderkistl-Abo.

Im Kinderkistl-Abo ist Alter und Laufzeit frei wählbar, wir bieten 3-,5- und 10-Monatsabos für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren an. Unser Abo ist ein faires Abo - versandkostenfrei und automatisch auslaufend. 

Die Einmalkistln sind, wie der Name schon verrät, einmalig zu bestellen. Wir haben natürlich zu allen möglichen Themen Kistln: so gibt es jetzt zum Schulbeginn zum Beispiel das "Schulspaß-Kistl", das alle Materialien enthält, um selbst eine kleine Tafel mit Uhr zu basteln oder das "Kreide-Kistl", auch ein kreatives Geschenk zum Schulstart. Für Halloween und für Weihnachten haben wir auch wieder ganz tolle Ideen!

Die Welten in unseren Kistln gestalten wir sehr abwechslungsreich. Die Ideen unserer Kreativstes decken kunstdidaktische Inhalte ebenso ab, wie handwerkliche Herausforderungen bis hin zu leichten elektronischen Experimenten. Wir verwenden hochwertiges Material, Holz statt Plastik und Behältnisse, die wiederverwertbar und weiterverwendbar sind.

Jedem Kistl liegt alles bei, was man benötigt um sofort loslegen zu können…bis hin zu Klebstoff und Schere. 

Bei den Abos verfahren wir etwas anders - am Beispiel eines 10-Monatsabos hätte man am Ende dann 10x Klebstoff und Schere zuhause. Wer braucht das denn? Das wäre unserem Grundgedanken, der auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen beruht, nicht sehr zuträglich.

So haben wir die "Basisackerl" erfunden: jedem ersten Abo-Kistl liegt ein Stoffsackerl bei - beschriftet mit dem Namen des Kindes - das Bleistift, Klebstoff und Schere enthält. Und den Hinweis, all das während der Laufzeit des Abos gut aufzuheben, da es immer wieder mal gebraucht werden wird.

Ausserdem liegt jedem Kistl eine ganz genaue Anleitung bei, damit die Kinder auch in Eigenregie werken können. Wir fotografieren mit Kindern jede Bastelidee in ihren einzelnen Schritten ab und beschreiben dazu noch detailliert, was zu tun ist.

Alle Kistln findet ihr natürlich bei www.kinderkistl.com

Woher nehmt ihr die vielen Ideen? Was inspiriert das Kinderkistl-Team?

Die Ideenfindung - eines meiner Lieblingsthemen, weil es besonders viel Spaß macht, da kann man das Kind in sich so richtig rauslassen. :) 

Das ist bei gemeinschaftlicher Prozess, der uns allen riesige Freute bereitet und zu kreativen Höchstleistungen motiviert. Wir planen quartalsweise vor, setzen uns zusammen und besprechen Ideen. Jeder hat seine Vorstellungen und gemeinsam gießen wir diese dann in eine machbare Form…leider ist nicht immer alles so umsetzbar, wie wir uns das vorstellen, aber es geht schon ganz schön viel. 

Suzn, unsere Bastelkünstlerin, ist ausgebildete Volksschullehrerin und entwickelt und realisiert seit vielen Jahren Spezialrequisiten für Bastel- und Kunstsendungen im Fernsehen. Sie bringt also wirklich alles mit, was man braucht um kreative und pädagogisch wertvolle Basteleien zu entwickeln.

Die Inspiration holen wir uns aus der Welt, die uns umgibt. Und von den Menschen, die uns begegnen. Wenn man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, bieten sich jeden Tag unzählige Möglichkeiten für neue Ideen. 

Man könnte sagen, wir sind "Sachensucher" und was das bedeutet, kann man am besten mit Pippi Langstrumpf erklären "…die ganze Welt ist voller Sachen und es ist wirklich nötig, dass sie jemand findet. Und genau das tun Sachensucher!"

Wohin geht die Reise vom Kinderkistl? Gibt es Pläne für die Zukunft?

Neben der Eigenmarke Kinderkistl haben wir ab Herbst eine weitere großartige Spielzeugmarke im Programm - kreatives Kinderspielzeug von Djeco. Djeco ist ein französisches Familienunternehmen, das sich - ebenso wie wir mit Kinderkistl -  der Kreativität, dem Mut und der Leidenschaft verschrieben hat.


Weltweit werden Spiele von Djeco in einem liebevollen Umfeld verkauft, das der Philosophie der Marke Djeco entspricht und deren Werte vertritt.  Djeco ist französisches Design, das Grenzen überwindet. Unter dem Motto "Kreativität im Dienste des Kindes" fügt sich Djeco mit seinen Produkten wunderbar in die Kinderkistl-Markenwelt ein. 


Vielen Dank, liebe Ursula, für das nette Interview und die Möglichkeit, die Kistln die nächsten fünf Monate auf Herz und Nieren zu testen!

Lieben Gruß


Kurzinfo "Kinderkistl":
Kinderkistl.com ist der Onlineshop für pädagogisch wertvolle Bastelkisten mit Lerneffekt und Spaßfaktor für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. 
Wir haben fantastisch schöne Ideen und mögen unsere Welt. Deshalb passen wir auf sie auf und verwenden umweltfreundliche Materialien. 
Ein Experten-Team, aus den Bereichen Bildung, Pädagogik, Kunst und Kultur steht dafür, dass die Welten in unseren Kistln, Kinder in ihren motorischen Entwicklungsstufen unterstützen, richtig Spaß machen und vor allem auch Kreativität fördern und die Fantasie anregen!

Kinderkistl gibt's im Abo oder als Einmalkistl.

Kinderkistl wird in Österreich ausgedacht, produziert und mit viel Liebe zum Detail handverpackt. 
Wir vermeiden unnötigen Verpackungsmüll, indem wir zb das Füllmaterial - Seidenpapier - in unsere Bastelideen einbauen und wiederverwendbare Behältnisse benutzen.


 Kooperation

Liebling der Woche: Das Bronze-Besteck von Anthropologie! Und noch ein paar Knüller unter 25 Euro!



War ja sowas von klar, dass das irgendwann kommt! Auf etlichen Blogs hab ich immer mal wieder tolle Wohnaccessoires von Anthropologie gesehen. Außergewöhnliches Design zu erschwinglichen Preisen - das kling gefährlich... Ewig lang hab ich deshalb einen großen Bogen um diesen Onlineshop gemacht, bis jetzt. Und jetzt bin ich hin und weg. Toll.

Zum Beispiel von meinem heutigen Liebling der Woche, diesem Bronzezeit-Besteck! SO schlicht, SO schön!!!

http://td.oo34.net/cl/aaid=16u3v1y8knd838s8&ein=4r3est0wv9djcauk&paid=rqz4b7w17m2nz1cj&tt=editorial&tv=2

Da ich euch meine anderen Anthropologie-Favoriten natürlich nicht vorenthalten will, hab ich für euch eine Collage mit zauberhaften Sachen unter 25 Euro zusammengestellt (nur für den Fall, dass  ihr nicht wisst, was Ihr mit eurem Weihnachtsgeld so anstellen sollt ;-)





Der Stadtplan von London ist wasserdicht und lässt sich ohne schlechtes Gewissen in den Rucksack reinknüllen (14 Euro). Supersüß und ganz oben auf der Wunschliste: der Grashüpfer-Hefter aus Pinienholz (21 Euro)! Die Buchstaben aus Vintage Büchern mag ich sehr - vor allem die unterschiedlichen Einbände sind wunderschön (24 Euro). Der Kupfer-Fotorahmen aus gepresstem Glas passt perfekt hier rein (19 Euro). Macht sich toll am Regal im Kinderzimmer oder an einem Besenstiel geheftet: der Einhornkopf aus Karton (24 Euro). Genau das Richtige für Leona: Das Buch "20 Ways to Draw a Tree" (20 Euro). Die Monogramm-Kaffeetasse aus Porzellan würde gut in meine Sammlung passen (8 Euro)! Ist der nicht herzallerliebst: der "Enchanted Animal" Flaschenöffner jetzt im Sale für nur 8,95 Euro. Schwer verliebt bin ich auch ins Bibelot Nudelholz - einfach wunderschön!


Und, seid ihr gut ins neue Jahr gerutscht? Ich, im wahrsten Sinne...Kurz bevor die Party startete, gingen mein Steißbein und das Glatteis vor unserem Haus noch schnell auf Tuchfühlung: OUCH, sag ich nur. Aber alles halb so wild, 2015 war's schon wieder gut :-)


Lieben Gruß und glückliches, gesundes und kreatives neues Jahr wünsch ich euch!





Affiliate

Daily Categories

Powered by Blogger.

Blog Archive